Leipzig-Lese – Online-Reihe mit KJLL

In eine Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Medienhaus Sankt Michaelsbund, begleitet von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Borromäusverein dürfen wir im ersten Halbjahr 2025 unsere Arbeit im Rahmen von Online-Begegnungen vorstellen:

24.01.25 Katharina Bendixen, Taras Augen (Mixtvision)
31.01.25 David Blum, Kollektorgang (Beltz & Gelberg)
28.02.25 Boris Koch, Das Camp der Unbegabten (Thienemann)
13.03.25 Maja Konrad, Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden (Carlsen)
21.03.25 Gerda Raidt, Wie ein Vogel (Klett Kinderbuch)
04.04.25 Miriam Zedelius, Bilder- und Geschichtenlotterie mit verschiedenen eigenen Büchern
09.05.25 Carsten Steenbergen, Florance Bell und die Melodie der Maschinen (Ueberreuter)
06.06.25 Kathleen Weise, Der vierte Mond (Heyne)
27.06.25 Christina Röckl, BUS (kunstanstifter)

Anmeldungen sind möglich unter: anmeldung@akademie-kjl.de

PM der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Medienhaus Sankt Michaelsbund vom 21.01.25

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

KJLL bei Festlesen!

Am 24. Mai 2025 fand im Rahmen des Themenjahres „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ in der Mühlstraße 14 das erste Leipziger Kinderbuchfestival „Festlesen!“ statt, organisiert vom Jungen Literaturbüro Leipzig. Neben Lesungen gab es einen Büchermarkt der Leipziger Kinderbuchverlage, Mitdenk-, Mitmach- und Bastelstationen und Vorleseecken mit Lesepatinnen und Lesepaten von LeseLust Leipzig. Das Festival wurde sehr gut besucht und angenommen, denn Kinderbuchveranstaltungen sind in Leipzig außerhalb der Buchmesse leider eine echte Rarität.
Auch KJLL war mit dabei. Miriam Zedelius begeisterte mit ihrer Lesung am Samstag einen Raum voller Familien, Johannes Herwig und Halina Kirschner am Freitag mehrere Leipziger Schulklassen, die sich bei einer Verlosung um die Lesungen beworben hatten.

Treffpunkt Bücherei 2/25 mit KJLL

Die Ausgabe 2/25 von Treffpunkt Bücherei, dem Magazin des Sankt Michaelsbundes, wird sich der Buchstadt Leipzig widmen. Mit dabei ist auch das Netzwerk der Leipziger Kinder- und Jugendbuchautor:innen und -illustrator:innen. Wir geben kleine Einblicke in unsere Arbeitsräume und Tipps für den Leipzig-Besuch. Auch Bildbeiträge sind dabei, u.a. das Cover, gestaltet von Miriam Zedelius.

KJLL in der Kulturhauptstadt 2025

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Leipziger Kinder- und Jugendbuchautor:innen und -illustrator:innen gestaltete die Stadtbibliothek Chemnitz am 19. Februar 2025 das Geschichtenfest „Gemeinsam unterwegs“. Das Projekt fand im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs 2025 statt und wurde aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Freistaates Sachsen und der Stadt Chemnitz gefördert.

KJLL am Vorlesetag

Die Thalia-Buchhandlung in der Grimmaischen Straße in Leipzig organisierte und förderte anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 18.11.24 zehn KJL-Lesungen an Leipziger Schulen. Das Netzwerk der Leipziger Kinder- und Jugendbuchautor:innen und -illustrator:innen war dabei.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized